24.04.2023
50 Jahre Leuenberger Konkordie
Am 16. März 1973, verabschiedeten lutherische, reformierte und unierte Theologen im schweizerischen Leuenberg einstimmig ein Dokument, das die nahezu fünf Jahrhunderte lange Spaltung zwischen den reformatorischen Konfessionen beenden sollte: Die Konkordie reformatorischer Kirchen in Europa (kurz Leuenberger Konkordie). Ihr Ziel war, Kirchengemeinschaft unter den lutherischen, reformierten und unierten Kirchen in Europa herzustellen.
In Aufnahme der Leuenberger Konkordie versteht sich die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland als „Kirche der lutherischen Reformation“, die „ihren besonderen Charakter in der kirchlichen Gemeinschaft mit den reformierten Gemeinden in ihrem Bereich“ hat (Verfassung der EKM, Präambel, Abs. 4). Deshalb bildet die Leuenberger Konkordie für die EKM einen wichtigen Bezugsrahmen.
So wollen wir das 50-jährige Jubiläum der Konkordie mit einer Festveranstaltung feiern. Diese findet am Sonntag, dem 4. Juni 2023 in der Wallonerkirche Magdeburg statt.