Wir freuen uns, wenn Sie zu unserer Gemeinde kommen möchten! Aber wie wird man Gemeindeglied?
Zur reformierten Gemeinde gehört man durch die Taufe. Wenn Sie überlegen, ob Sie sich taufen lassen möchten, suchen Sie einfach das Gespräch mit Pfarrerin Noetzel.
Wenn Sie getauft sind und aus einer anderen Gemeinde in unsere wechseln möchten, können Sie einen Antrag auf Umpfarrung stellen, den Sie im Gemeindebüro oder bei Pfarrerin Noetzel abgeben: Formular – Umpfarrung_überregionalÂ
Wenn Sie getauft sind und aus der Kirche ausgetreten sind, nun aber erneut den Weg hinein suchen, nehmen Sie ebenfalls einfach das Gespräch mit der Pfarrerin auf.
Gemeindeglieder erhalten den Gemeindebrief der Reformierten Gemeinde, sind berechtigt, das Presbyterium der Gemeinde zu wählen bzw. sich wählen zu lassen und Dienste und Seelsorge der Gemeinde in Anspruch zu nehmen.
Herzlich willkommen!
Menü
Gemeindebrief
Termine
Gottesdiensten. Jenach zufällig zusammenkommender Besetzung sind ein- bis
mehrstimmige Ausführungen sowie weitere Choräle und Chorwerke für die
anschließende Aufführung im Gottesdienst denkbar.
Die Noten wurden von unserer Landeskirche hier aufbereitet und zur Verfügung
gestellt: https://www.becker-psalter.de
Musik: Gerhard Noetzel und Projektchor
Predigttext: Lk 11,(1–4)5–13
Kollekte: Partnerschaft Tansania
Musik: Gerhard Noetzel
Predigttext: Dan 7,1–3(4–8)9–14
Kollekte: Partnerschaft mit osteuropäischen Kirchen / Hoffnung für Osteuropa
Orgelkonzert B-Dur op. 4.2
Suite Nr. 7 g-Moll HWV 432
Improvisation über ein Thema von Georg Friedrich Händel
An der Wäldner-Orgel: Gerhard Noetzel
Oratorium von G. F. Händel in der deutschen Fassung von W. A. Mozart KV 572 // Musikalische Leitung: Massimo Mazzeo // Solisten: Ruth Ziesak (Sopran), Kristina Hammerström (Alt), Tilman Lichdi (Tenor), Thomas E. Bauer (Bass) // Orchestra Divino Sospiro // Gulbenkian Chor Lissabon // Tickets: 65,50, 30 €
Gottesdiensten. Jenach zufällig zusammenkommender Besetzung sind ein- bis
mehrstimmige Ausführungen sowie weitere Choräle und Chorwerke für die
anschließende Aufführung im Gottesdienst denkbar.
Die Noten wurden von unserer Landeskirche hier aufbereitet und zur Verfügung
gestellt: https://www.becker-psalter.de
Musik: Toni Walter
Predigttext: Röm 8,26–30
Kollekte: Kirchengemeinde
// Solist*innen: Alex Potter (Joachim), Marie Lys (Susanna), Ciara Hendrick
(Dienerin und Daniel, Sopran), Benjamin Hulett (Erster Richter), Edward Grint
(Zweiter Richter)/ Musikalische Leitung: Philipp Ahmann // Leipziger
Barockorchester, MDR-Rundfunkchor
In Zusammenarbeit mit MDR KLASSIK
Tickets: 65, 50 €
30 € Hörplatz
Gottesdiensten. Jenach zufällig zusammenkommender Besetzung sind ein- bis
mehrstimmige Ausführungen sowie weitere Choräle und Chorwerke für die
anschließende Aufführung im Gottesdienst denkbar.
Die Noten wurden von unserer Landeskirche hier aufbereitet und zur Verfügung
gestellt: https://www.becker-psalter.de