18.10.2025
Brandmalerei im Dom

Im Dom ist seit gestern ein weiteres Kunstwerk zu sehen.Ludger Seybering hat mit dieser Brandtechnik eine historische Karte zum Lebensweg Jesu neu in Szene gesetzt. Mit dieser Technik hinterfragt er die Jesus-Rezeption der Kirche. Seybering schreibt dazu: Das irdische Leben von Jesus spielte sich im „Heiligen Land“ ab. Orte und Gegenden, die in den Evangelien genannt werden, gibt es wirklich! Für die Verwendung im kirchlichen und schulischen Religionsunterricht wurde eine Landkarte entworfen und ab 1933 gedruckt – mit 104 Stationen auf dem Lebensweg Jesu. Aber die Nationalsozialisten duldeten in Schulen solches Anschauungsmaterial bald nicht mehr. Es zeigte ja die Verbindung von Jesus mit Israel, mit dem Judentum!" Freilich zeigen diese Karten Jesusgechichten aus Palästina, die allein christlicher Traditionsbildung stammen. Auch in unserer Gemeinde sind einige dieser Karten erhalten geblieben.  

Hochformatiges Anschauungsbild "Der Lebensweg Jesu"

Bildkarte nach den vier Evangelien, gezeichnet von Willi Harwerth, Offenbach a. M., erschienen im Johannes Stauda-Verlag zu Kassel mit 104 Stationen seines Lebens von der Verheißung der Geburt bis zur Himmelfahrt.
Gerolltes Tafelbild, war im evangelischen Konfirmanden- und Religionsunterricht sehr populär zur Darstellung der Geschichten des Neuen Testaments.