ERGEBNISSE: 19
ref. Abendmahlsgottesdienst
Predigt: Senior Dr. J. NoetzelGottesdienst
Predigt: Berthold SchwabMusik: Gerhard Noetzel
Predigttext: Hebr 5, (1-6)7-9(10)
Kollekte: Besondere gesamtkirchliche Aufgaben
Predigtteam per Videokonferenz, Anmeldung an anne-kathrin.lange@ekm-reformiert.de
Probe Domchor
Christenlehre auf Farsi
Passionskonzert Kammerchor vocHALes
„Sei getreu bis in den Tod“ ist die Überschrift des diesjährigen Passionskonzertes des Kammerchores vocHALes. Sie stammt aus der Offenbarung des Johannes und ist Teil der Offenbarungskantate „27 – Fürchte dich nicht vor dem, was du leiden wirst“ von Frithjof Eydam, die am Anfang des Konzertes aufgeführt wird. Die Tenor-Partie wird Ralph Eschrig (Deutsche Oper Berlin) singen. Mit der „Messe in C“ der hallischen Komponistin Maria Leontjewa wird ein weiteres zeitgenössisches Werk erklingen. Das Werk besticht mit seinem fröhlichen und optimistischen Charakter. Im Credo werden Anklänge an gregorianische Gesänge hörbar. Ergänzt wird das Programm durch die „Die Sieben Worte Jesu am Kreuz“ von Heinrich Schütz, welches mit der Kreuzigungsszene direkten Bezug auf die Passion nimmt. Die hoffnungsvolle Botschaft, dass gerade in schweren Zeiten der Glaube Trost und Kraft spendet, ist die zentrale Botschaft des Konzertes. Diese wird schon am Anfang in der Offenbarungskantate durch die Worte Friedrich Hölderlins deutlich: „Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch“. Es musizieren der Kammerchor vocHALes und concentus musicus unter der Leitung von Frithjof Eydam.Der Eintritt für das Konzert ist frei, am Ausgang bitten wir um eine Spende.
Abendmahlsgottesdienst
luth. Gottesdienst
Predigt: Pfn. M. PeiskerTischabendmahl
mit Jutta NoetzelGottesdienst mit der Aufführung der Johannes Passion von Heinrich Schütz
mit Jutta NoetzelFestgottesdienst mit Kindern, Abendmahl und anschließendem Osterbrunch
mit Jutta NoetzelDomführerseminar 2023
Theologie des Kirchenraums(Referentin: Dr. Jutta Noetzel)
Die Abende finden jeweils von 18-19.30 Uhr im Gemeindehaus
Kleine Klausstr. 6 statt. Bitte bringen Sie
warme Kleidung mit, da wir auch in den Dom gehen.
Die Ausbildung richtet sich an alle Interessierten,
Stadtbildführer*innen und an alle, die qualifizierte
Domführer*innen werden möchten. Anmeldungen an
kontakt@ekm-reformiert.de oder 0345-20 213 79.
Domführerseminar 2023
Der Dom als Kloster und sein Ausbauzur Stiftskirche Kardinal Albrechts
(Referent: Götz Traxdorf)
Die Abende finden jeweils von 18-19.30 Uhr im Gemeindehaus
Kleine Klausstr. 6 statt. Bitte bringen Sie
warme Kleidung mit, da wir auch in den Dom gehen.
Die Ausbildung richtet sich an alle Interessierten,
Stadtbildführer*innen und an alle, die qualifizierte
Domführer*innen werden möchten. Anmeldungen an
kontakt@ekm-reformiert.de oder 0345-20 213 79.
- Domführerseminar Web - (81 KB)
Domführerseminar 2023
Die Barockisierung des Innenraums unterAugust von Sachsen-Weißenfels und
der Beginn der Orgelära
(Referenten: Jutta und Gerhard Noetzel)
Die Abende finden jeweils von 18-19.30 Uhr im Gemeindehaus
Kleine Klausstr. 6 statt. Bitte bringen Sie
warme Kleidung mit, da wir auch in den Dom gehen.
Die Ausbildung richtet sich an alle Interessierten,
Stadtbildführer*innen und an alle, die qualifizierte
Domführer*innen werden möchten. Anmeldungen an
kontakt@ekm-reformiert.de oder 0345-20 213 79.
Abendmahlsgottesdienst
Domführerseminar 2023
Die ewige Nutzung des Domes durch dieReformierte Gemeinde - und was ist das
überhaupt, reformiert?
(Referent: Justus Vesting, M. A.)
Die Abende finden jeweils von 18-19.30 Uhr im Gemeindehaus
Kleine Klausstr. 6 statt. Bitte bringen Sie
warme Kleidung mit, da wir auch in den Dom gehen.
Die Ausbildung richtet sich an alle Interessierten,
Stadtbildführer*innen und an alle, die qualifizierte
Domführer*innen werden möchten. Anmeldungen an
kontakt@ekm-reformiert.de oder 0345-20 213 79.
Domführerseminar 2023
Bildwerke und Grabsteine(Referent: Uwe Bornschein)
Die Abende finden jeweils von 18-19.30 Uhr im Gemeindehaus
Kleine Klausstr. 6 statt. Bitte bringen Sie
warme Kleidung mit, da wir auch in den Dom gehen.
Die Ausbildung richtet sich an alle Interessierten,
Stadtbildführer*innen und an alle, die qualifizierte
Domführer*innen werden möchten. Anmeldungen an
kontakt@ekm-reformiert.de oder 0345-20 213 79.
Domführerseminar 2023
Wie mache ich eine spannende Kirchenführung?(Referentin: Dr. Jutta Noetzel)
Die Abende finden jeweils von 18-19.30 Uhr im Gemeindehaus
Kleine Klausstr. 6 statt. Bitte bringen Sie
warme Kleidung mit, da wir auch in den Dom gehen.
Die Ausbildung richtet sich an alle Interessierten,
Stadtbildführer*innen und an alle, die qualifizierte
Domführer*innen werden möchten. Anmeldungen an
kontakt@ekm-reformiert.de oder 0345-20 213 79.
Domführerseminar 2023
MusterführungenDie Abende finden jeweils von 18-19.30 Uhr im Gemeindehaus
Kleine Klausstr. 6 statt. Bitte bringen Sie
warme Kleidung mit, da wir auch in den Dom gehen.
Die Ausbildung richtet sich an alle Interessierten,
Stadtbildführer*innen und an alle, die qualifizierte
Domführer*innen werden möchten. Anmeldungen an
kontakt@ekm-reformiert.de oder 0345-20 213 79.