Evangelisch-reformierte Gemeinde Magdeburg
Wer uns kennen lernen möchte, ist bei uns herzlich zu den Gottesdiensten, regelmäßigen Veranstaltungen und Aktionen eingeladen. Einige Einblicke in unser Gemeindeleben gibt es auch bei unseren aktuellen Vorhaben.
Persönliche Auskunft gibt es über unser Gemeindebüro (Telefon: 0391 59751080 oder E-Mail: buerau@ekmd-reformiert.de) und unsere Pfarrerin Dr. Elfi Runkel (Telefon: 0151-20500861; Email: elfi.runkel@ekmd.de)
Wir haben zu erzählen:
Weltgebetstag "Wunderbar geschaffen" am 7. März

Traditionell am ersten Freitag im März begegnen sich Menschen in vielen Ländern zu einer Andacht, die Christinnen aus einem jedes Jahr anderem Land vorbereitet haben. Dieses Mal haben Christinnen aus den Cookinseln im Südpazifik Texte und Lieder zusammengestellt.
Auch bei uns im Walloner Gemeindezentrum haben wir uns zu dieser Ordnung getroffen und einiges über ein Land erfahren, was wohl bisher kaum jemand wahrgenommen hat.
Ein besinnlicher Nachmittag, der mit kulinarischen Kostproben aus der Ferne endete.
Walloner Familienrunde im Februar

Beim Treffen der Familienrunde am 15.02. und beim Gottesdienst am 16.02.25 machten wir uns Gedanken zum Thema Mut und zu den einzigartigen Fähigkeiten jedes einzelnen Menschen. Mit vielfältigem Material wurde gewerkelt – mit jeweils ganz eigenen Ergebnissen. Welche Einzigartigkeiten können Sie herauslesen? Am Sonntag wurde die Gemeinde mit hinein genommen in diese Gedanken, und schließlich - nach Zeit zum Gespräch bei Kaffee und Tee – von selbst gestalteten Mutmach-Kärtchen nach Hause begleitet.
Sternsinger waren bei uns

Am 5. Januar waren die Sternsinger der Pfarrei St. Augustinus in unserem Gottesdienst.
In beeindruckendem Outfit und mit ebenso ausdrucksstarken Liedern warben sie für dieses Jahr für die Unterstützung einer Schule in Ghana. Spenden dazu werden gern entgegengenommen über das Spendenkonto bei der Stadtsparkasse Magdeburg:
Kath. Pfarrei St. Augustinus - Ghana-Projekt
IBAN: DE39 8105 3272 0032 2107 00;
BIC: NOLADE21MDG
Genauere Informationen sind direkt bei der unserer katholischen Nachbargemeinde erhältlich.
Krippenspiel zu Heilig Abend

Auch dieses Jahr haben die Mitglieder der Jungen Gemeinde und der Walloner Familienrunde (dieses Jahr mit Begleitung unserer Pfarrerin Elfi Runkel) uns die frohe Botschaft der Geburt Jesu sehr anschaulich nahe gebracht. Wir konnten merken, dass die verschiedenen Menschen der Weihnachtsgeschichte auch heute noch eine Zusage an uns haben. Gerade dieses Jahr war es so wichtig!
Herzlichen Dank an alle, die daran beteiligt waren!
Advendsnachmittag mit Musik und Friedenslicht

Am 15. Dezember trafen wir uns zu einen adventlichen Nachmittag. Zur Andacht wurde uns auch das Friedenslicht aus Bethlehem gebracht, was wir dann mit in unsere Wohnungen nehmen konnten.
Bei Kaffee und Kuchen war Gelegenheit zu Gesprächen. Besonders schön war auch das gemeinsame Wunsch-Adventslieder-Singen mit der Musikerin Linda Müller aus der reformierten Gemeinde Halberstadt.
Wohl für alle, die da waren, ein schöner Begegnungsmoment.
Erntedank am 4. Oktober

Wie in vielen christlichen Gemeinden haben auch wir am 4. Oktober mit Danken und Feiern das Erntedankfest erlebt.
Es begann mit einem feierlichen Abendmahlsgottesdienst im Saal unseres Gemeindehauses.
Anschließend gab es Raum und Zeit zum Genuss eines gemeinschaftlichen Mittagsimbiss von mitgebrachten Speisen und natürlich auch für Begegnung und Gespräch.
Herzlichen Dank allen, die wieder alles so herzlich und dekorativ mitvorbereitet haben!

Sommerfest am 11. August
Mit einem Gottesdienst, musikalisch herrlich umrahmt von Orgel- und Trompetenmusik des Ehepaars Schaumberger, begann unser gemeinsames Sommerfest mit der Gemeinde Altstadt/Martin. Bei Kaffee und Kuchen im sommerlichen Garten unseres Gemeindezentrums lernten wir auch unsere neue Gemeindepädagogin Karoline Fitz mit einem heiteren Evergreen-Quiz kennen.
Der Tag endete mit einem überwältigenden Konzert des Gospelchores Go(o)d Voices unter der Leitung von Kantor Jihoon Song.
Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfenden für Vor- und Nachbereitung!
Wir haben eine Pfarrerin!

Am 7. Juli 2024 konnten wir Frau Dr. Runkel herzlich in unserer Gemeinde begrüßen.
Unter der Leitung von Frau Senior Dr. Noetzel und Herrn Regionalbischof Dr. Dr. h.c.Schneider fand ein festlicher Einführungsgottesdienst statt. Anschließend gab es selbstverständlich Gelegenheit zu ökumenischer Begegnung mit Vertretern verschiedenen Nachbar- und Partnergmeinden.
Elfi Runkel wurde in Ostfriesland geboren und zog im Alter von einem Jahr mit ihrer Familie nach Osnabrück, wo sie bis zum Abitur gelebt hat. Nach einem Auslandsjahr in Brasilien folgten verschiedene Stationen im Studium (Wuppertal, Heidelberg, Dublin), im Vikariat (Leipzig, Hildesheim) und im Probedienst (Moormerland, Bunde). In ihrer Dissertation beschäftigte sie sich mit dem Thema „Kirche als Gemeinschaft bei Johannes Calvin und Karl Barth“. 2016 wurde sie in der Liebfrauengemeinde in Halberstadt als Pfarrerin ordiniert. Sie arbeitet seit April 2024 im Büro des Regionalbischofs Dr. Johann Schneider als persönliche Referentin und ist seit Juli 2024 Pfarrerin der Evangelisch-reformierten Gemeinde Magdeburg.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit miteinander!
Familiensingfreizeit vom 14. bis 16. Juni

Es war wieder ein sehr schönes Singwochenende in der Villa Jühling!
Das gute Essen und die tollen Bastelangebote von Cathi haben den Kindern besonders gefallen. Kantor Scholl hatte sehr schöne Lieder ausgesucht, die durch Gestik und gemalte Bilder vom Himmel an Ausdrucksstärke gewannen.
Innerhalb kurzer Zeit waren die Texte auswendig gelernt, und am Sonntag in der kleinen Kirche in Halle-Passendorf erzeugte der Gesang unseres Chores Gänsehautfeeling.
Einen Schreckmoment bescherte uns der Schakal, der Freitagabend während unserer Probe, sich einen Hahn und zwei Hühner holte. Die kleinen Küken, die dagegen am Sonntagmorgen geschlüpft waren, sorgten für Freude bei den Kindern.
Wir freuen uns schon riesig auf das kommende Jahr, wenn es wieder heißt, 3 Tage gemeinsam singen und Spaß haben.
Julia Kemmesies