Jana und die Lichter im Schützengraben -„Leuchten! 7 Wochen ohne Verzagtheit“-Die Fastenaktion 2023

Meine ukrainische Bekannte Jana aus Burg zeigt mir auf ihrem Smartphone Bilder. Eins der Bilder löst Interesse aus. „Was ist das?“, frage ich sie. „Das sind Schützengrabenleuchten (Okopnye Sveti)“ Ich verstehe nicht gleich. Jana erklärt. Die ukrainische Zivilbevölkerung versammelt sich seit Ausbruch des Ukraine-Krieges vor einem Jahr auf öffentlichen Plätzen und bastelt gemeinsam Schützengrabenlichter. Es sind handelsübliche Blechdosen. In ihnen befinden sich in Wachs getränkte Kartonstücke. Die Lichter brennen stärker als Kerzen, da sie Wind und Regen trotzen. Die ukrainischen Soldaten verwenden sie in den Schützengräben, um sich ihr Essen zu erwärmen, Socken zu trocknen oder nur die Seele für einen Moment im wärmenden Feuer spazieren gehen zu lassen.  Ich möchte verstehen, wie es geht und bastele zu Hause ein Schützengrabenlicht. Stolz zeige ich Jana auf einem nächsten Treffen mein Bastelresultat. Das Licht brennt lichterloh wie eine Fackel. Jana ist gerührt. Sie meint, es müssten eigentlich noch viel mehr Lichter in die Ukraine gebracht werden, denn das Paraffin ist gerade Mangelware. Ich überlege kurz: Wir haben so viel Kerzenwachs. In jedem Haushalt und in jedem Sakristeischrank in den Kirchen finden sich Kerzenreste. Ob aus unserem Überfluss nicht eine Tugend entstehen kann, denke ich zögerlich nach. Als ich das Thema der diesjährigen Fastenaktion der evangelischen Kirche lese, weiß ich, dass es eine Tugend werden muss. In dunklen Zeiten braucht es Licht, um den Mut nicht zu verlieren. Die Fastenaktion steht 2023 unter dem Motto „Leuchten! 7 Wochen ohne Verzagtheit“. In den sieben Wochen vom Aschermittwoch bis Ostersonntag schreiten die Fastenden von der Dunkelheit ins Licht ganz im Sinne der Prophetenworte Jesajas „Mache dich auf, werde Licht, denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir! Denn siehe, Finsternis bedeckt das Erdreich und Dunkel über die Völker, aber über dir geht auf der Herr.“ (Jes 60,1-2) Es geht nicht allein um eine innere Erleuchtung, sondern auch darum, wie ich auf andere ausstrahlen kann. Schenken wir unser gutes Licht auch anderen? Werden wir Helligkeit mit unseren Worten, Gesten und unserem Tun bringen?  Ich nehme das Fastenmotto dieses Jahr ganz wörtlich und fühle mich ernsthaft motiviert, einen Aufruf zu starten. vielleicht fühlen Sie sich jetzt auch angesprochen? Bringen Sie doch gerne Kerzenwachs, der zu Hause übrig geblieben ist, in unsere Kirche. Wir sammeln ihn nach jedem Gottesdienst bzw. jeder Veranstaltung im Gemeindehaus oder nach telefonischer Vereinbarung und leiten ihn in die Ukraine weiter. Mache dich auf und bringe Licht für andere, denn wir wollen unverzagt in diese Welt mit Hoffnung leuchten! Amen.

Vakanzpfarrerin Ulrike Bischoff, am Aschermittwoch zum Beginn der Passionszeit 2023